Schwerhörigkeit

Wer von Schwerhörigkeit betroffen ist, steht im Alltag besonderen Herausforderungen gegenüber. Andere zu hören spielt in Schule, Privat- und Berufsleben eine wichtige Rolle. Und dadurch, dass es sich um eine nicht sichtbare Beeinträchtigung handelt, ist es für andere schwer, sich auf die besonderen Bedürfnisse des Gegenübers einzustellen.

In der Schule stellen Lehrer oft fest, dass Kinder nicht zuhören können. Die Enkel sagen „Oma, Opa, ihr hört nicht zu!“. Dabei gibt es zwischen „nicht hören können“ und „nicht zuhören“ einen großen Unterschied. In den Selbsthilfegruppen für Schwerhörigkeit tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus oder erfahren, wie andere Eltern mit der Schwerhörigkeit ihrer Kinder umgehen.

Unsere Selbsthilfegruppen für Schwerhörige

Pirna

SHG Schwerhörigkeit

Ansprechpartner:

Herr Starovsky, Ulrich

regelmässige Treffen:

jeden 3. Dienstag im Monat
Pirna

Adresse:

Schillerstr. 35
01796 Pirna

Überlegen Sie, eine Selbsthilfegruppe zu gründen?

Möchten Sie dabei eigene Ideen zum Erfahrungsaustausch umsetzen und zugleich Neuland gemeinsam mit anderen betreten? Fragen Sie sich, wie das gut gelingen kann?
Durch unsere Beratung möchten wir Sie bei der Realisierung Ihrer Idee unterstützen und Ihnen vor allem in der Zeit, in der Sie noch keine „Mitstreiter*innen“ gefunden haben, als Partner/in zur Seite stehen.

Selbsthilfegruppe gründen oder Kontakt aufnehmen

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Schreiben Sie kurz etwas über die Selbsthilfegruppe

Um genauer zu wissen worum es geht, benötigen wir eine kurze Beschreibung der Selbsthilfegruppe.