Körperliche Krankheiten
Körperliche Krankheiten können Erkrankungen sein, die akut auftreten und trotzdem nach erfolgreicher Behandlung ihre Spuren hinterlassen. Auch eine erfolgreiche Krebsbehandlung verändert das Leben der Betroffenen nachhaltig. Zu den körperlichen Krankheiten zählen ebenfalls chronische Erkrankungen, unheilbare Leiden sowie seltene Krankheiten (wie zum Beispiel Adipositas, Multiple Sklerose, Parkinson oder Guillain-Barré-Syndrom).
In Selbsthilfegruppen für Personen mit körperlichen Erkrankungen finden Betroffene oder Angehörige Informationen und Hilfe von anderen Betroffenen. So kann zum Beispiel ein Erfahrungsaustausch über die Frage nach Spezialkliniken oder spezialisierte Fachärzte eine große Hilfe für Betroffene sein. Und auch da, wo die medizinische Versorgung keinen Rat weiß, kann es Betroffenen helfen, zu erfahren, dass sie mit ihrer Krankheit nicht alleine sind.
Selbsthilfegruppen für Körperliche Krankheiten
Pirna
Ansprechpartner:
Frau Wittig, Antje
regelmässige Treffen:
immer am letzten Sonntag im Monat
Ansprechpartner:
Frau Schiller, Heike
regelmässige Treffen:
Montag 14:00 -16:00 Uhr jede Woche
Adresse:
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Deutschland
Ansprechpartner:
Kontakt und weitere Informationen über die KISS Pirna
regelmässige Treffen:
Montag 14:00 - 16:00 Uhr jeden 2. Montag im Monat
Adresse:
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Deutschland
Ansprechpartner:
Herr Lutz Knobloch
regelmässige Treffen:
Letzter Montag im Monat, 16.00 Uhr in der KISS Pirna
Pirna
Adresse:
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Deutschland
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Schiller, Heike
regelmässige Treffen:
Mittwoch 14:00 - 15:30 Uhr 14-tägig
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Wendig
regelmässige Treffen:
Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr 14-tägig
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Kabisch, Brigitte
regelmässige Treffen:
Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr 14-tägig
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Haine, Christine
regelmässige Treffen:
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr 14-tägig
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Pietsch, Margita
regelmässige Treffen:
nicht festgelegt
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Wenzel, Angelika
regelmässige Treffen:
Freitag 15:30 - 18:00 Uhr - Häufigkeit nicht festgelegt
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Herr Achim Wirker
regelmässige Treffen:
nicht festgelegt
Adresse:
Pirna AOK
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Schmidt, Siegrid
regelmässige Treffen:
Dienstag 15:00 - 16:30 jeden 2. Dienstag im Monat
Pirna
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Seiler-Wenzel, Gabriele
regelmässige Treffen:
Montag 16:00 Uhr jeden letzten Montag im Monat
Adresse:
Klinikum Pirna
Struppener Str.
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Herr Thieme, Werner
regelmässige Treffen:
Mittwoch 10:00 - 11:00 Uhr jeder 2. Mittwoch im Monat
Adresse:
KISS Pirna,
Schillerstr. 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Familie Funke
regelmässige Treffen:
14:00 - 16:00 Uhr jeden 4. Dienstag
Adresse:
KISS Pirna
Schillerstraße 35
01796 Pirna
Neustadt / Sebnitz
Ansprechpartner:
Frau Christa Zirnstein
regelmässige Treffen:
nicht festgelegt
Adresse:
KISS Pirna
Schillerstraße 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Beyersdorf, Carla
regelmässige Treffen:
Dienstag ab 15:00 Uhr immer an 1. Dienstag des Monats
im ASB Neustadt
Adresse:
Berthelsdorfer Straße 19
01844 Neustadt
Ansprechpartner:
Frau Harnisch, Barbara
regelmässige Treffen:
jeden Donnerstag ab 14:45 Uhr
Neustadt/Sebnitz
Adresse:
KISS Pirna
Schillerstraße 35
01796 Pirna
Ansprechpartner:
Frau Rosemarie Hille
regelmässige Treffen:
donnerstags 13.00 Uhr, AOK Neustadt
Neustadt/Sebnitz
Adresse:
Am Achtlindenberg 41
01844 Neustadt
Adresse:
Bruno-Dietze-Ring 46
01844 Neustadt
Deutschland
Ansprechpartner:
Frau Sonja Grausdies
regelmässige Treffen:
jeden 1. Montag im Monat, 14.00 Uhr
Adresse:
ASB Mehrgenerationenhaus
Maxim-Gorki-Str. 11
01844 Neustadt
Dippoldiswalde
Ansprechpartner:
Frau Kristina Loose
regelmässige Treffen:
1. Montag im Monat, 17:30 Uhr
Helios-Klinikum Dippoldiswalde
Adresse:
Helios-Klinikum Dippoldiswalde
Rabenauer Str. 9
01744 Dippoldiswalde
Ansprechpartner:
Frau Bednara-Schütze, Silke
regelmässige Treffen:
Alle 4 Wochen Mittwoch 9:00 - 11:00 Uhr
Boot, Schlottwitz
Adresse:
Müglitztalstr. 31
01768 Glashütte OT Schlottwitz
Deutschland
Ansprechpartner:
Herr Norbert Kühne, weitere Informationen auf http://www.shglebensbaum.de
regelmässige Treffen:
14:00 - 16:00 Uhr jeden 2. Mittwoch im Seniorenclub-Diakonie-Altenpflegeheim
Dippoldiswalde
Adresse:
Johann-Wichern-Pflegeheim
01744 Dippoldiswalde
Deutschland
Ansprechpartner:
Frau Bretschneider, Evelyn
regelmässige Treffen:
Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr 1x im Monat
Adresse:
Landratsamt Dippoldiswalde
Ansprechpartner:
Herr Harald Bär
regelmässige Treffen:
3. Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr
Dippoldiswalde
Adresse:
Reichskrone
Niedertorplatz 3
01744 Dippoldiswalde
Ansprechpartner:
Frau Müller, Veronika
regelmässige Treffen:
Montag ab 18:30 Uhr Uhr in der Reha-Klinik Raupennest Altenberg
Pirna
Adresse:
Reha-Klinik Raupennest Altenberg
Dresden
Ansprechpartner:
Frau Busch, Heike
regelmässige Treffen:
individuelle Termine
Dresden
Adresse:
Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.
Rembrandtstraße 13b
09111 Chemnitz
info.chemnitz@pnp-gbs-sachsen
Freital / Wilsruff
Ansprechpartner:
Frau Fiedler, Manuela
regelmässige Treffen:
1x monatlich montags 16.30 Uhr
Wildruff
Adresse:
Schlossallee 1
01723 Wilsdruff
Deutschland
Ansprechpartner:
Herr Böhme, Geralf
regelmässige Treffen:
Montag 14:00 - 16:00 Uhr immer am 3. Montag im Monat
Freital
Adresse:
Advita, Haus an der Leisnitz
Ansprechpartner:
Frau Fröse, Bärbel
regelmässige Treffen:
Montag 14:00 - 16:00 Uhr jeden 2. Montag im Monat
Adresse:
DRK Beratungsraum Freital
01705 Freital
Deutschland
Überlegen Sie, eine Selbsthilfegruppe zu gründen?
Möchten Sie dabei eigene Ideen zum Erfahrungsaustausch umsetzen und zugleich Neuland gemeinsam mit anderen betreten? Fragen Sie sich, wie das gut gelingen kann?
Durch unsere Beratung möchten wir Sie bei der Realisierung Ihrer Idee unterstützen und Ihnen vor allem in der Zeit, in der Sie noch keine „Mitstreiter*innen“ gefunden haben, als Partner/in zur Seite stehen.